Verein zur Förderung des Andenkens an Herbert Tichy e.V.

Zur Jubiläumsfeier der 50 Jahre Erstbesteigung des Cho Oyu, (mit 8201 m der sechsthöchste Berg der Welt im Himalaya) durch eine österreichische Kleinexpedition unter Leitung von Herbert Tichy entstand im Herbst 2004 die Idee, eine Möglichkeiten zu schaffen, um das Andenken an die große Persönlichkeit des Herbert Tichy zu pflegen und auch künftigen Generationen lebendig zu erhalten. Mit der Gründung des unabhängigen Vereins "Menschenwege - Götterberge" (entlehnt von einem Buchtitel Tichys) im März dieses Jahres ist der erste Schritt getan, um dies in die Tat umzusetzen.

Die Aufgabe des Vereins
Diesen faszinierenden Menschen, der sich selbst immer wieder hinterfragte und der auch über sich lachen konnte, und seinen Erkenntnissen, Erfahrungen und Erlebnissen möchte sich "Menschenwege – Götterberge" widmen. Als unabhängiger Verein arbeiten wir nun daran, möglichst viele Gegenstände aus dem Tichy-Besitz systematisch zu erfassen, da diese im Laufe der Jahre ziemlich breit verstreut sind. Aus dieser Bestandsaufnahme sollte es dann möglich sein, einige Stücke, die für das Leben und die Arbeit von Herbert Tichy beispielhafte Einblicke geben können und die für diesen Zweck von den Besitzern als dauernde oder vorübergehende Leihgabe zur Verfügung gestellt werden, im Rahmen eines geplanten "Tichy-Gedenkraumes" sachlich kompetent zu dokumentieren und zu zeigen. Eine entsprechende Zusage für eine vorerst zeitlich limitierte Ausstellung haben wir im Vorfeld der Vereinsgründung vom Museum für Völkerkunde bekommen, eine Umsetzung scheint mittelfristig möglich zu sein. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Interessierte daran beteiligen, die Erinnerung an die große Persönlichkeit Herbert Tichy wach zu halten und zu verbreiten.

"Menschenwege – Götterberge" kann bereits auf hochkarätige Unterstützung verweisen: Zu den Ehrenmitgliedern des Vereins dürfen wir unter anderen Bundespräsident Heinz Fischer, Univ.-Prof. Dr. Helmut Heuberger (Mitglied der Cho Oyu-Expedition 1954), Zita Jöchler (Witwe von Sepp Jöchler) sowie die Jöchler-Söhne, Sepp und Peter, Kurt Diemberger, Lutz Maurer, Wolfgang Nairz und Fritz Molden zählen.


 

Kontakt

 

Verlag Edition Sonnenaufgang

Anfragen, Buchbestellung:

edition sonnenaufgang